...die pure, unberührte Natur wie sie einst Theodor Fontane genoss.
Die Fahrt beginnt am Grossen Kahnfährhafen in Lübbenau und führt durch das Dorf Lehde, weiter zum Gasthaus „Wotschofska“. Hier wird eine kurze Pause im morgendlichen Erlenwald eingelegt.
...als große Lehde-Kahnrundfahrt.
Nach dem Verlassen des Großen Spreewaldhafens erleben wir das besiedelte Umland des Dorfes Lehde und fahren dann mitten in den Ort hinein.
...durch die Idylle des Oberspreewaldes.
Diese Fahrtroute verläuft durch das Dorf Lehde zum Waldgasthaus „Wotschofska “. Nach kurzer Pause geht es weiter durch den malerischen Oberspreewald entlang des Burg-Lübbener-Kanals, dem Schapeck-Fließ zum Dorf Leipe, um einen Aufenthalt zum Mittagessen einzulegen.
...Romantik pur.
Genießen Sie die Natur auf den ruhigen, verträumten Fließen bei Sonnenuntergang. Der Aufenthalt im Dorf Lehde ist unter anderem zum Abendessen zu empfehlen.
...Natur und Technik im Einklang.
Auf besonders ruhigen Fließen abseits der vielbefahrenen Hauptrouten führt unser Weg zum Waldgasthaus „Wotschofska“, einer Insel im Erlenwald. Wir durchfahren mehrere handbetriebene Schleusen - ein Erlebnis der besonderen Art. Neben den Schleusen regulieren Wehre den Wasserhaushalt des Spreewaldes.
...wie sie auch unsere Großeltern schon kannten.
Unser Ziel ist das versteckt gelegene Gasthaus „Wotschofska“. Zu Beginn durchfahren wir mit Ihnen das Spreewalddorf Lehde, bevor es auf ruhigen Fließen durch unzählige Wälder und Wiesen zur Einkehr weitergeht. Nun heißt es Guten Appetit!
...der Klassiker.
Nachdem Sie den Grossen Kahnfährhafen verlassen haben, durchfahren Sie das besiedelte Umland des Dorfes Lehde mit seinen landwirtschaftlichen Nutzflächen. Angekommen im romantischen Spreewalddorf ist der Aufenthalt in einem der Gasthäuser vorgesehen.
...die Schnuppertour für Neulinge.
Nachdem Sie den Grossen Kahnfährhafen verlassen haben, durchfahren Sie das besiedelte Umland des Dorfes Lehde mit seinen landwirtschaftlichen Nutzflächen. Angekommen im einzigartigen Spreewalddorf ist ein kurzer Aufenthalt von etwa 30 Minuten im Freilandmuseum, dem Gasthaus „Fröhlicher Hecht“, dem Cafe „Venedig“ oder dem Gasthaus „Kaupen No.6“ vorgesehen.
...in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein.
Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen? Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.